PhD candidate [Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Promotionsziel]

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre.

Am Lehrstuhl für Ökologische Ressourcentechnologie der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ist zum 01.05.2022 eine befristete Stelle in Vollzeit als

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit Promotionsziel

im Bereich

Industrial Ecology, insbesondere Ökobilanzierung

zu besetzen.

Der neu eingerichtete Lehrstuhl für Ökologische Ressourcentechnologie setzt seine Schwerpunkte in der Modellierung, Simulation und Bewertung umweltverträglicher und nachhaltiger Technologien für die Rückgewinnung wertstoffreicher Sekundärrohstoffe. In der Forschung beschäftigen wir uns mit der Nutzung und Verarbeitung metallischer und mineralischer Ressourcen in globalen Kreisläufen vom Bergbau über die Fertigungs- und Produktnutzungsphase bis hin zum Recycling. Wir verwenden Methoden der Industrial Ecology, insbesondere Lebenszyklusanalyse, Materialflussanalyse und Rohstoffkritikalitätsbewertung. Hierbei werden ökologische, ökonomische und soziale Fragen betrachtet. Das sich im Aufbau befindliche Lehrstuhlteam bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Lebenszyklusanalysen (Ökobilanzen)
  • Modellierung, Simulation und Bewertung der Umweltauswirkungen von Circular Economy Technologien
  • Weiterentwicklung der Bewertung der Nutzung mineralischer Ressourcen in Ökobilanzen
  • Eigenständige Forschungsarbeit an Ihrem konkreten Promotionsprojekt
  • Publikation wissenschaftlicher Artikel und Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen in deutscher und englischer Sprache
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in Forschungsprojekten und Industrieprojekten
  • Mitwirkung in der Lehre in Form von Lehrveranstaltungen und der Betreuung studentischer Arbeiten

Ihr Profil:

  • sehr gut abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Masterstudium
  • idealerweise Vertiefungsrichtung mit Bezug auf Nachhaltigkeit, Umwelttechnik, Recycling, Rohstoffe, oder vergleichbarer Art
  • selbständige Arbeitsweise, wissenschaftliche Gründlichkeit, systematisch-analytisches Denken, Engagement, Kreativität und Teamfähigkeit
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und wissenschaftlichem Austausch
  • idealerweise Erfahrung im Umgang mit Ökobilanzierungssoftware und -datenbanken
  • idealerweise Programmiererfahrung mit python, R, oder einer vergleichbaren Programmiersprache

Was Sie erwarten können:

  • Wir unterstützen Sie dabei, durch Ihre selbständige ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit zum Dr.-Ing. zu promovieren.
  • Wir fördern Ihre wissenschaftliche und persönliche Weiterentwicklung.
  • Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • Die Stelle ist nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen.

Bewerbung

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

 

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere einem Motivationsschreiben, einer Kurzzusammenfassung der Masterarbeit, einem tabellarischen Lebenslauf und den üblichen Zeugnissen) bis zum 21.03.2022 unter Angabe des Kennworts „Promotion LCA ÖRT“ über das Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Prof. Dr. Christoph Helbig, Inhaber des Lehrstuhls für Ökologische Ressourcentechnologie (christoph.helbig@uni-bayreuth.de, +49(0)921/55-7540)

Read more / apply
  • Application deadline: Mar 21, 2022
  • University of Bayreuth
  • Chair for Ecological Resource Technology
  • Bayreuth, Germany
  • PhD and Postdoc Positions
Read more / apply Back to list
On the job market

Some industrial ecology candidates that are on the job market...

All candidates